Weihnachtszeit ist Lebkuchenzeit

Was wäre Weihnachten, wenn nicht der Duft von Lebkuchen durch das Haus wehen würde. Egal ob Baseler Leckerlie, Dominosteine oder Spitzkuchen, für jeden ist etwas dabei. Es versteht sich von selbst, dass bei einem Imkerhaushalt ausschließlich Honiglebkuchen hergestellt werden. Manche Leckereien dürfen auch mehrmals gebacken werden, damit jeder genug abbekommt. Im Teig kommt natürlich der Backhonig zum Einsatz. Dieser Honig aus dem Vorjahr hat nicht mehr die Enzymaktivität, wie frischer Honig und wird daher bei uns zu einem günstigeren Preis verkauft. Im Stollen wird bei uns der Zucker durch Honig ersetzt. Die wasseranziehende Eigenschaft des Honigs sorgt dafür, dass der Stollen lange saftig bleibt. Leider dürfen diese Köstlichkeiten aus der privaten Küche in Deutschland nicht verkauft werden. Aber Lebkuchen backen ist kein Hexenwerk. Gerne teile ich mein Wissen. Und mal ganz ehrlich, nur bei selbst gebackenen Lebkuchen kommt der Duft in die eigenen vier Wände.